![]() |
»Das IGZ bietet den Menschen in Dülmen die großartige Chance sich generationsübergreifend zu begegnen. Es kann weit über Dülmens Grenzen hinweg Vorbild sein, wie Menschen von jung bis alt ein Stück ihres Tages miteinander gestalten und voneinander lernen können«Christian Marx,Vorstand Pfarreirat der Katholischen Kirchengemeinde St. Viktor |
Kirchenvorstand St. Viktor besichtigt die Grabungen
Info vom 29. September 2015
Bevor der Kirchenvorstand St. Viktor zur Sitzung am 28. September zusammentraf, hatten die Mitglieder die Möglichkeit die Ausgrabungen rund um Rathaus und Kirche zu besichtigen.
Frau Apke-Lobmeyer (Bereich Denkmalschutz der Stadt Dülmen) begrüßte zunächst die Anwesenden, bevor die Archäologen Dr. Gerard Jentgens und Dr. Regina Machhaus ihre Entdeckungen zeigten und anhand von Bildern und Zeichnungen erklärten.
IGZ-Trickfilm erstellen
Info vom 21. September 2015 der FBS Dülmen / Bild: Regionale 2016
Kreativ und zwischen 8 und 88?
Für die zweite Herbstferienwoche sucht die FBS Dülmen noch Teilnehmer für die Erstellung eines generationsübergreifenden IGZ-Trickfilms. Unter der Leitung von Gaby Schlüter, Diplom-Pädagogin und Filmemacherin, wird an vier Vormittagen mit der Trickboxx ein eigener Trickfilm gedreht. Bei der Abschlussveranstaltung am 20.10.2015 wird der IGZ-Generationentrickfilm in der FBS Dülmen vorgestellt. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.fbs-duelmen.de
Begegnungsort für alle Generationen entsteht
Info vom 16. September 2015 / Bericht der Stadt Dülmen / Grafik: Architekturbüro dreibund
Rat der Stadt Dülmen fasst Baubeschluss für das IGZ
Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Intergenerativen Zentrum (IGZ) ist geschafft: Mit überwältigender Mehrheit hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Dülmen am Donnerstag, 10. September den Baubeschluss für das Großprojekt gefasst und die Stadtverwaltung damit beauftragt, das Vorhaben auf Basis der vorgelegten Entwürfe in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde St. Viktor und dem Architekturbüro Dreibund umzusetzen. Zuvor hatten sich auch die verschiedenen Fachausschüsse der Stadt Dülmen intensiv mit den Planungen befasst und ihre Zustimmung erteilt.
Tour über das Ausgrabungsgelände
Der LWL und die Stadt Dülmen bieten am Samstag, 26. September um 14 Uhr eine Denkmaltour über das Ausgrabungsgelände an. Bei großem Interesse findet um 15 Uhr eine zweite Führung unter der Leitung von Dr. Gerard Jentgens vom LWL und Kirsten Apke-Lobmeyer von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Dülmen statt. Anmeldungen nimmt Kirsten Apke-Lobmeyer unter Telefon 02594 12-640 entgegen.
LWL-Archäologen finden Querschnitt durch die Geschichte Dülmens
Info vom 4. September 2015 / Bericht der Stadt Dülmen / Foto: LWL
Tief in die Ursprünge der Stadt Dülmen dringen aktuell die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vor. Was in der Erde beim Bau des Intergenerativen Zentrums (IGZ) zu Tage kommt, reicht von überraschenden Zeugnissen aus dem 9. und10. Jahrhundert bis in das 20. Jahrhundert hinein. Einige Kapitel der Stadtchronik können schon jetzt ein wenig umgeschrieben werden. Andere werden durch die archäologischen Funde und Befunde bereichert und ergänzt.
Generationsübergreifendes Leben und Lernen vor Ort – Eine Vision wird Wirklichkeit!?
Info vom 2. September 2015 "In der Mitte von Dülmen entsteht ein Intergeneratives Zentrum (IGZ). Dabei weiß der überwiegende Anteil der Bevölkerung aktuell keine konkreten Inhalte mit dem Begriff der „Intergenerativen Arbeit“ zu verbinden. Erklärungen können anschaulich nur in Verbindung mit der Beschreibung und Wahrnehmung des gesellschaftlichen Wandels gelingen."
Das IGZ und die Baustelle
IGZ spirituell. Die bunte Impulsreihe. (Part XII)
Wer dieser Tage zur Viktorkirche kommt, kann es nicht übersehen: die Baustelle zum neuen Intergenerativen Zentrum (IGZ) hat begonnen. Das Pfarrhaus ist weitgehend abgerissen, die Archäologen heben im Pfarrgarten den Boden aus. Das Areal hinter dem Rathaus ist eine riesige Baustelle.
Kirchgasse und Bült gesperrt
Info vom 19. August 2015 / Bericht der Stadt Dülmen
Vorbereitende Arbeiten für das IGZ
In Dülmen schreiten die vorbereitenden Maßnahmen für das Intergenerative Zentrum (IGZ) derzeit mit großen Schritten voran. Aktuell untersucht eine Spezialfirma das Gelände zwischen St. Viktor-Kirchplatz, Bült und Rathausgasse auf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. Aus diesem Grund werden Kirchgasse und Bült von Mittwochmorgen um 7.00 Uhr bis voraussichtlich Donnerstagabend gesperrt.